Belastbare Werte von Winterhude bis HafenCity – Immobiliengutachten Hamburg

Hamburg ist nicht nur „ein Markt“ – es sind viele: Gründerzeit in Eppendorf/Eimsbüttel, wassernahe Premiumlagen in der HafenCity, gemischt genutzte Quartiere in Altona, dynamische Büromärkte am Hafenrand. Wir bewerten substanziell und institutionstauglich – mit sauber dokumentierten Verfahren, die Bank, Finanzamt und Gericht nachvollziehen können.

Was in Hamburg zählt

  • Mikrolage ≠ Postleitzahl: Unterschiedliche Mieten, Bewirtschaftung, Leerstandsrisiken zwischen Eimsbüttel, Bahrenfeld und City.
  • Bestand vs. Neubau: Tiefgaragen, WEG-Großanlagen, Sondernutzungen; Abweichungen im Hausgeld wirken auf den Ertrag.
  • Erbbaurechte & Wasserlagen: Vertragslaufzeiten, Kanallagen, Hochwasserschutz – transparent in der Parametrisierung.

Unsere Leistungen in Hamburg

  • Vollgutachten nach ImmoWertV (gerichtstauglich): Vergleichs-/Ertrags-/Sachwert, lückenlose Herleitung von Bodenwert, Liegenschaftszins, Mieten; Fotodokumentation.
  • Wertindikation für Kauf/Verkauf: Schlanke Marktpreiseinschätzung mit klarer Bandbreite und Mikrolagen-Argumentation.
  • Steuerliche Wertermittlung inkl. Restnutzungsdauer: Individuelle RND statt Tabellenwert – relevant bei modernisierten Altbauten und Umnutzungen.

Annahmen und klare Einordnung der Mikrolage – ideal als Verhandlungsgrundlage.

Details & Preise

Die Kosten eines Immobiliengutachtens hängen von der Art des Gutachtens, dem Bewertungszweck und dem Objektumfang ab. Auf unserer Informationsseite erfahren Sie, welche Bewertungsmethoden wir einsetzen und wie sich die Preise transparent zusammensetzen. Methoden und Preise – Immobilienbewertung

Mini-Case Hamburg

ETW in Altona-Nord, 1972, WEG mit 120 Einheiten: Hausgeld über Durchschnitt, Dachsanierung terminiert. Ergebnis: Preiskorridor unter Umfeld-Ø, begründet über Bewirtschaftung und Rücklagenplanung – bankseitig akzeptiert.

Warum Beier & Partner in Hamburg?

  • Stadtteiltiefe statt Durchschnitt: Mikrolagen, Baualter-Cluster, Modernisierungsstand – von Eppendorf über Eimsbüttel bis Altona bewerten wir nicht „über einen Kamm“.
  • Anerkannte Qualifikation: Öffentliche Bestellung, unabhängige Arbeitsweise, hohe Akzeptanz bei Institutionen.
  • Prozessklarheit: Briefing → Vor-Ort-Besichtigung → Unterlagen-Check → Bewertungsverfahren → Ergebnisgespräch.
  • Planbarkeit: Kurze Wege aus Stade, feste Timings, transparente Kommunikation.

So läuft es ab

Briefing → Besichtigung vor Ort → Daten/Parameter (BORIS.HH, Vergleichsfälle, Mieten) → Gutachten → optional: Begleitung bei Rückfragen.

FAQ: Immobiliengutachten in Hamburg

MFH i. d. R. Ertragswert; ETW/Einfamilienhäuser eher Vergleichswert – wir begründen objektbezogen.

Abweichende Bewirtschaftung, besondere Gemeinschaftskosten; eigenständige Vergleichsfälle.

Grundbuch, Pläne, WEG-Unterlagen (Teilungserklärung, Protokolle, Wirtschaftsplan), Mietverträge.

Immobiliengutachten für Hamburg anfragen

MEINE DATEN

ICH INTERESSIERE MICH FÜR

ANSCHRIFT DES BEWERTUNGSOBJEKTES (falls Gutachten erwünscht)


Kein Formular zu sehen? hier klicken.