Bremen tickt bodenständig und heterogen: Reihen- und Doppelhäuser in der Neustadt und in Huchting, Gründerzeit in Schwachhausen und „Viertel“, wassernahes Wohnen am Werdersee, maritime Lagen bis Vegesack.
Wir bewerten nachvollziehbar und institutionstauglich – mit sauber dokumentierten Verfahren, die Bank, Finanzamt und Gericht nachvollziehen können.
Schwerpunkt Bremen
– Reihenhaus-Realität statt Pauschale: Sanierungsstand, Nachverdichtung, Stellplatz-/Carport-Situation und Nebenkostenstruktur wirken direkt auf Ertrag und Marktpreis.
– Stadt vs. Umland trennen: Achim, Stuhr, Delmenhorst haben eigene Bodenrichtwerte, Nachfrageprofile und Pendlerlogik – wir grenzen sauber ab.
– Mikrolage ≠ Stadtteilname: Schwachhausen, Neustadt, Findorff, Vegesack unterscheiden sich in Mieten, Leerstandsrisiken und Bewirtschaftung.
Leistungen in Bremen
– Vollgutachten nach ImmoWertV (gerichtstauglich): Vergleichs-, Ertrags- oder Sachwert – lückenlose Herleitung von Bodenwert, Liegenschaftszins, Mieten; Fotodokumentation.
– Wertindikation für Kauf/Verkauf: Schlanke Marktpreiseinschätzung mit klarer Bandbreite und Mikrolagen-Argumentation – ideal als Verhandlungsgrundlage.
– Steuerliche Wertermittlung inkl. Restnutzungsdauer: Individuelle RND statt Tabellenwert – in Bremen häufig relevant bei sanierten Reihen-/Doppelhäusern und MFH.
Details & Preise
Die Kosten eines Immobiliengutachtens hängen von der Art des Gutachtens, dem Bewertungszweck und dem Objektumfang ab. Auf unserer Informationsseite erfahren Sie, welche Bewertungsmethoden wir einsetzen und wie sich die Preise transparent zusammensetzen. Methoden und Preise – Immobilienbewertung
Mini-Case Bremen
Reihenhaus Neustadt, Baujahr 1965, Teilsanierung 2012, Stellplatz knapp; Vergleichsfälle aus Schwachhausen und Huchting.
Ergebnis: Preisband unter Schwachhausen, aber oberhalb unsanierter Objekte im direkten Umfeld – Begründung über Modernisierungsgrad, Nebenkosten und Lagequalität; bankseitig akzeptiert.
Warum Beier & Partner in Bremen?
– Realistische Abbildung der Bremer Mikrolagen: Schwachhausen ≠ Neustadt ≠ Vegesack – unterschiedliche Miet- und Nachfragecluster statt Durchschnittswerte.
– Umland im Blick: Achim, Delmenhorst, Stuhr mit eigenständigen Marktmechaniken, sauber parametrisiert.
– Anerkannte Qualifikation: Öffentliche Bestellung & Vereidigung (IHK Elbe-Weser), hohe Akzeptanz bei Institutionen.
– Kurze Wege aus Stade: Schnelle Terminierung, transparente Kommunikation, feste Timings.
Von der Anfrage zum Ergebnis – unser Fahrplan in Bremen
Briefing → Besichtigung vor Ort → Daten/Parameter (Bodenrichtwerte, Vergleichsfälle, Mieten) → Gutachten → optional: Begleitung bei Rückfragen.
FAQ: Immobiliengutachten in Bremen
Reicht für den Hauskauf eine Wertindikation?
Für Preisgespräche häufig ja; sobald Finanzierung, Erbfall oder Streitfall betroffen sind, empfehlen wir ein Vollgutachten nach ImmoWertV.
Wie unterscheiden Sie Schwachhausen und Neustadt in der Bewertung?
Über Vergleichsfälle, Miet-/Leerstandsdaten, Modernisierungsstand und Bewirtschaftung – transparent im Gutachten hergeleitet.
Arbeiten Sie auch im Bremer Umland?
Ja. Regelmäßig u. a. in Achim, Delmenhorst, Stuhr; die Anfahrt aus Stade hält Wege und Reaktionszeiten kurz.
Welche Unterlagen sind sinnvoll?
Grundbuch, Baupläne/Flächen, Modernisierungsnachweise, ggf. Mietverträge; bei ETW die Teilungserklärung und Protokolle/Wirtschaftsplan der WEG.