Von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten
Eine fundierte Immobilienbewertung ist kein Klick auf einen Button – sondern ein strukturierter Prozess, der auf Fachwissen, Erfahrung und methodischer Genauigkeit basiert. So läuft es typischerweise ab:
- Anfrage & Vorgespräch: Erste Kontaktaufnahme, kurze Objektbeschreibung, Klärung von Ziel und Art der Bewertung (Verkehrswert, Beleihungswert etc.).
- Unterlagen zusammentragen: Der Eigentümer stellt die benötigten Dokumente bereit, z. B. Grundbuchauszug, Lagepläne, Wohnflächenberechnung, Energieausweis, Bauunterlagen.
- Besichtigung vor Ort: Der Gutachter verschafft sich ein umfassendes Bild vom Objektzustand, der Ausstattung, Bausubstanz, Modernisierungsgrad und Lage.
- Analyse & Berechnung: Auswahl des geeigneten Bewertungsverfahrens (z. B. Vergleichswert, Sachwert, Ertragswert), Durchführung der Wertermittlung.
- Gutachtenerstellung & Übergabe: Erstellung eines strukturierten, nachvollziehbaren Gutachtens mit Begründung, Berechnungen, Fotodokumentation und rechtlicher Einordnung.
Wie lange dauert das?
- Abhängig von Objektart, Unterlagen und Auslastung – in der Regel 7–14 Werktage nach vollständigem Eingang aller Informationen.
Was ist das Ergebnis?
- Ein professionelles Dokument mit rechtlicher Gültigkeit, verwendbar vor Gericht, bei Behörden oder Banken.